Bauherrenberatung
- Erstberatung des Eigentümers / Bauherren
- Objektbegehung
- Darstellen der möglichen Schadstoffe und Fundstellen
- Festlegen des weiteren Vorgehens
Schadstoffuntersuchungen / Raumluftmessungen
- Aufstellen eines Probenahmeplans
- Beprobung des zu untersuchenden Objekts gemäß VDI 6202
- Durchführen von Raumluftmessungen gemäß VDI 3492
- Begleitende Dokumentation
- Laboranalytik in geprüften und zugelassenen Instituten
- Ad-hoc Ergebnismitteilung
Erstellung von Schadstoffgutachten / Schadstoffkatastern
- Anlass der Beprobung
- Darstellen der beprobten Bauteile und Analyseergebnisse
- Verorten der schadstoffhaltigen Bauteile auf Objektplänen
- Massenschätzung
- Empfehlung des weiteren Vorgehens
- Fotodokumentation
Sanierungsplanung
- Aufstellen einer Massenschätzung der zu sanierenden Bauteile
- Ausführungsplanung in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber
- Abstimmung mit den zuständigen Behörden
- Aufstellen von Handlungsalternativen
- Kostenschätzung
- Angebotserstellung
Gebäudeschadstoffsanierung und Entsorgung
- Anzeige der Arbeiten bei den zuständigen Behörden
- Staubdichte Abschottung der Sanierungsbereiche
- Sanierung entsprechend den jeweiligen Vorgaben (TRGS 519/521/524/DGUV 101-004 etc.)
- Durchführung der Freigabemessungen
- Beauftragung eines Entsorgungsfachbetriebs
- Durchführung des elektronischen Nachweisverfahrens (eANV)
Substitution der demontierten schadstoffhaltigen Bauteile
- Brandschutzklappen und Lüftungsanlagen
- Brandschutztüren
- Wartung- und Instandhaltung
- Brandschutzbeschichtungen
- Spritzputz
- Dämm- und Isoliersysteme